AGB & WIDERRUFSBELEHRUNG
1. Veranstalter ist die Firma Stefan M. Potsch, Proviantbachstraße 17 1/3, 86153 Augsburg, im folgenden Veranstalter genannt.
​
2. Geltung Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Veranstaltungen, Lehrgänge, Seminare, Beratungen und Coachings im folgenden als Veranstaltung genannt. Sie gelten für Verbraucher und Unternehmer, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
​
​
3. Anmeldung
3.1. Der Vertrag kommt durch Anmeldung und Zugang der Anmeldebestätigung des Veranstalters zustande. Die Anmeldebestätigung erfolgt schriftlich oder per E-Mail an die angegebene Teilnehmeradresse.
​
3.2. Die Anmeldung kann durch Online-Anmeldung, per E-Mail oder schriftlich erfolgen. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
​
3.3. Mit der Anmeldung wird die Geltung dieser Teilnahmebedingungen akzeptiert. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt.
​
4. Zahlungsbedingungen Der/die Teilnehmer/in oder der Auftraggeber (Firma) hat den Rechnungsbetrag für die Veranstaltung unabhängig von der Leistung Dritter (z.B. Arbeitsagentur) spätestens bis zu dem in der Rechnung genannten Termin mit Angabe der vollständigen Rechnungsnummer zu zahlen. Gebühren für öffentlich-rechtliche Prüfungen werden gesondert berechnet.
​
5. Rücktritt des/der Teilnehmers/in, Auftraggeber
​
5.1. Das Widerrufsrecht des Verbrauchers (siehe Ziffer 6) besteht neben dem im Folgenden geregelten Rücktrittsrecht.
​
5.2. Der/die Teilnehmer/in, Auftraggeber kann kostenfrei bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten.
​
5.3. Bei einem Rücktritt nach dieser Frist bis zum 3. Werktag vor Beginn der Veranstaltung ist der Veranstalter berechtigt, 50% des Teilnahmeentgelts als Kostenpauschale zu verlangen. Bei einem Rücktritt am Vortag oder Veranstaltungstag beträgt die Kostenpauschale 100% des Teilnahmeentgelts. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt wird. Es steht der Nachweis frei, dass der Veranstalter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
​
5.4. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.
5.5. Erfolgt die Anmeldung des/der Teilnehmers/in oder Auftraggebers erst binnen 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, ist ein Rücktritt nicht kostenfrei möglich. Es gilt Ziffer 5.3.
5.6. Eine Kündigung des Vertrages nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich, ausgenommen bei Veranstaltungen über mehrere Abschnitte (siehe Ziffer 7). Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
​
6. Widerrufsrecht für Verbraucher Sind Sie Verbraucher im Sinne des §13 BGB, haben Sie ergänzend zur Rücktrittsregelung in Ziffer 5 ein Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform oder telefonisch widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung meiner Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs.1 und 2 EGBGB sowie meiner Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 S.1 BGB i.V.m.Art. 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Stefan M. Potsch, Proviantbachstraße 17 1/3, 86153 Augsburg, E-Mail: stefan-m.-potsch@o2online.de, Telefon: +49 (0) 17663177551.
Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie mir die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie mir insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen.
​
Verpflichtung zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für mich mit deren Empfang.
​
Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
​
Ende der Widerrufsbelehrung
​
7. Kündigung: Der/die Teilnehmer/in bzw. der Auftraggeber kann bei Veranstaltungen, die sich über mehrere Abschnitte erstrecken, die folgenden Abschnitte bis spätestens 14 Tage vor dem 1. Veranstaltungstag des neuen Abschnittes kündigen. Gewährte Rabatte, Nachlässe oder Sondervereinbarungen sind aber dann in Folge nichtig und unwirksam. Im Übrigen kann der/die Teilnehmer/in oder Auftraggeber nur aus wichtigem Grund kündigen. Kein wichtiger Grund liegt vor, wenn die geforderte Mindestteilnehmerzahl nicht erfüllt ist. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären. Für die Rechtzeitigkeit der Erklärung ist der Zugang beim Veranstalter maßgeblich.
​
​
8. Absage und Änderung von Veranstaltungen durch den Veranstalter
​
8.1. Die Veranstaltung kann vom Veranstalter aus wichtigem Grund abgesagt werden, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl, wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit des Referenten ohne Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten oder aufgrund höherer Gewalt. Der/ die Teilnehmer/in bzw. der Auftraggeber wird unverzüglich informiert und bereits bezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind vorbehaltlich Ziffer 10 ausgeschlossen.
​
8.2. Der Veranstalter ist zum Wechsel von Referenten oder zu Verschiebungen im Ablaufplan aus triftigem Grund, z.B. Erkrankung des Referenten, berechtigt, soweit dies dem/der Teilnehmer/in zumutbar ist.
​
​
9. Kündigung durch den Veranstalter (Stefan M. Potsch): Der Veranstalter kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, z.B. wenn der/die Teilnehmer/in bzw. der Auftraggeber die Veranstaltung nachhaltig stört oder trotz Mahnung keine fristgerechte Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht nicht.
​
​
10. Haftung: Der Veranstalter Stefan M. Potsch haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Zieles des Vertrages notwendig sind und auf deren Einhaltung der/die Teilnehmer/in bzw. des Auftraggebers vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadenersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
​
​
11. Adressdatei und Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer/innen bzw. des Auftraggebers werden ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung gespeichert, verarbeitet und genutzt, es sei denn, es wird ausdrücklich in eine sonstige, in der jeweiligen Einwilligung konkretisierten Nutzen und/oder Verwendung der Daten eingewilligt. Der Veranstalter wird zu keinem Zeitpunkt, ohne ausdrückliches Einverständnis, Daten an Dritte weitergeben, es sei denn, der Veranstalter ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet.
​
​
12. Urheberrecht: Die Benutzung vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Skripten, Bücher, Software und sonstige Lehrmaterialien ist nur dem Teilnehmer/in bzw. Auftraggeber gestattet. Die Vervielfältigung und/oder Nutzung durch Dritte ist nicht erlaubt. Der/die Teilnehmer/in bzw. der Auftraggeber ist auch nicht berechtigt diese Unterlagen zu vermieten, zu verleasen oder zu verleihen.
​
​
13. Gerichtsstand: Der Gerichtsstand ist Augsburg.
​
​
14. Salvatorische Klausel: Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
​
​
Stand: März 2021